Hinter dem Namen Startblock 2020 verbirgt sich das Interventionsprojekt zur Reduzierung von Schulabbrüchen. Derzeit befinden sich 38 Schülerinnen und Schüler in zwei Projektklassen.
Im Jahrgang 7 werden die Jugendlichen durch Unterrichtsbegleitungen bei ihren schulischen Leistungen unterstützt, sowie in wöchentlich stattfindenden Projektarbeiten motiviert und entlastet. Private Probleme und Sorgen führen in den jeweiligen Lebenswelten der Schüler und Schülerinnen mitunter zu Schwierigkeiten in der Schule. Ziel ist es hierbei Veränderungsprozesse einzuleiten.
Im Jahrgang 10 werden die Schülerinnen und Schüler intensiv im Schulalltag begleitet, um individuelle Beeinträchtigungen zu minimieren und den angestrebten Schulabschluss zu erreichen. Dabei werden regelmäßig verschiedene Angebote zur Nachhilfe und Lernunterstützung gemacht. Zusätzlich werden die sozialen Kompetenzen gestärkt und die Teamfähigkeit gefördert, da ein gutes Klassenklima den Lernerfolg zusätzlich verbessern kann. Außerhalb der Institution Schule sollen eine lebensweltnahe Beratung und Begleitung sowie individuelle Elternarbeit die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, bestmögliche Lernerfolge zu erzielen und Schulabsentismus vorzubeugen bzw. abzubauen.
Sozialpädagogische Mitarbeiter im Startblock
Carola Wagner und Jonathan Schwörzer