Ziel unserer gemeinsamen Arbeit ist die Aneignung anwendungsbereiten Wissens und umfassender Kompetenzen durch eigenverantwortliches, ganzheitliches und praxisorientiertes Lernen in einer offenen, lernförderlichen Atmosphäre. Lehrer, Eltern und viele Kooperationspartner unserer Schule leiten die Schüler in ihrem individuellen Lernprozess an, begleiten und unterstützen sie, um ihnen einen optimalen Berufsstart zu ermöglichen. Im Vordergrund steht die Entfaltung und Förderung des Einzelnen innerhalb der Gemeinschaft auf der Grundlage von Normen und Werten, die das Zusammenleben und Funktionieren der Schulgemeinschaft regeln. Besonderen Wert legen wir auf die Ausbildung sozialer Fähigkeiten und einen respektvollen Umgang miteinander.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich mit uns in unserem neuen Schulhaus vorweihnachtlich einzustimmen.
Wann: 20.12.2022 ab 16:30 Uhr
In der Klasse 10.1 lernen viele Schüler*innen aus unterschiedlichen Ländern. Das Zubereiten landestypischer Speisen ist eine tolle Möglichkeit, den Sprachbarrieren zu trotzen, miteinander in den Austausch zu kommen und Neues über die Kulturen zu erfahren.
Patenschaften als Band für ein starkes Miteinander. Am 06.09.2022 wanderten über 80 Schüler aus den 5., 7. und 8. Klassen nach Siegelbach, um einen besonderen Tag miteinander zu erleben und ihre persönlichen Paten kennenzulernen.
Um unseren Schüler/-innen mitzugeben, dass man in der Vorweihnachtszeit auch geben statt nur nehmen kann, ist es nun unser drittes Jahr, welches wir mit einem sozialen Adventskalender beenden wollen.
Werte Sorgeberechtigte, am 16.12., 19.12.und 20.12.2022 wird Ihr Kind in einer WERkstatt arbeiten unter dem Motto:
„Weihnachten im Schloss“.