Soziale Kompetenzen- der Schlüssel zum Erfolg?
Unser Ziel ist es, neben der fachlichen Wissensvermittlung, soziale Fähigkeiten und Fertigkeiten bei unseren Lernenden auszubilden und sie in ihrem Entwicklungsprozess zu unterstützen.
Bausteine wie
- die Arbeit mit einem schulinternen Logbuch als Arbeits- und Planungsinstrument des Schülers
- fächer- und jahrgangsübergreifende Projekte wie "Ability", "CEKS", "Schülercoach-WERkstätten", "Bechsteinrallye" etc.
- demokratische Projekte wie der wöchentliche Klassenrat, regelmäßige Sitzungen der Schülervertretungen
- Etablierung von Patenklassen
- eine enge Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit
- und die Möglichkeit, als Verantwortungsschüler (z.B. Streitschlichter, Schulsanitäter, Schulhausaufsicht, Schülercoach, Verantwortungsschüler in der ÜZ, Klassen- oder Schülersprecher...) an unserer Schule tätig zu sein,
... sind nur einige Beispiele, wie die Schüler mit und durch Verantwortung ihre eigenen Kompetenzen entdecken und stärken sollen.