Patenschaften als Band für ein starkes Miteinander. Am 06.09.2022 wanderten über 80 Schüler aus den 5., 7. und 8. Klassen nach Siegelbach, um einen besonderen Tag miteinander zu erleben und ihre persönlichen Paten kennenzulernen. Nach der Patenbaumsetzung erhielten die 5. Klassen gesunde Lunchpakete für den Weg. In Siegelbach boten die größeren Klassen ein tolles Programm mit Spiel, Bewegung und Gestaltung.
Am 15.09.22 wurde in der Klasse 10.1 ein interkultureller Projekttag durchgeführt. In der Klasse lernen viele Schüler*innen aus unterschiedlichen Ländern (z.B. aus Afghanistan, aus dem Jemen, aus dem
Irak, aus Tschetschenien, aus Bulgarien, der Ukraine und natürlich aus Deutschland).
Insbesondere das Zubereiten landestypischer Speisen ist eine tolle Möglichkeit, den Sprachbarrieren zu trotzen, miteinander in den Austausch zu kommen und Neues über die Kulturen zu
erfahren.
Die Schüler*innen teilten sich im Vorfeld in Kleingruppen ein und konnten anschließend sowohl das Planen und Einkaufen der jeweiligen Lebensmittel durchführen, als auch die Speisen in der Schulküche
zubereiten. Eine Schülerin war zusätzlich für die Tischdekoration zuständig. Insgesamt gab es eine große Auswahl an unterschiedlicher Gerichte zu verkosten. So zum Beispiel Blinchiki, eine Art
Pfannkuchen aus der Ukraine, russische Pierogi, frittierte Teigtaschen aus dem Jemen oder amerikanische Brownies und französisches Mousse au Chocolate. Auch die deutsche Küche war vertreten und wurde
in Form von Kartoffelbrei, Bratwürste und Sauerkraut präsentiert. Eine Vielzahl an Obst und Gemüse rundeten das Buffet ab.
Die Schüler*innen hatten zur anschließenden Verkostung eine Reihe von Lehrer*innen eingeladen , die am schön dekorierten Tisch die Speisen bestaunen und genießen konnten.
Bereits am ersten Sonntag der Sommerferien, am 17.Juli 2022, hieß es endlich wieder „Alle in einem Boot“ und auf nach Mecklenburg-Vorpommern zur Jugendbegegnungsstätte Forsthof Schwarz am Vilzsee an
der Mecklenburgischen Kleinseenplatte.
Siebzehn Kinder und Jugendliche vom Jugendklub „RIED3ZEHN“ und von der Regelschule
„Am Schloss Neideck“ in Arnstadt waren zum diesjährigen Sommercamp des DIREKT e.V. Arnstadt angemeldet. Voller Spannung, Neugier und bester Laune auf eine Woche Camping und Selbstversorgung ohne die
daheimgebliebenen Eltern starteten wir mit zwei Kleinbussen am frühen Sonntagmorgen vom Arnschter Wollmarkt Richtung Norden. Unsere Unterkünfte waren Zelte und ein Wohnwagen, extra spinnenfreundlich
für unsere tapferen Mädchen, des Jugendzeltplatzes in der Nähe von Mirow. Ein weiterer Wohnwagen „Die ZENTRALE“ sollte für diese Woche unsere Küche und der Essenraum sein. Gleich nach Ankunft
sprangen erstmal fast alle ins kühle Nass.
Egal ob Fussball, Volleyball, Gesellschaftsspiele, kreatives Gestalten „outdoor“ oder Baden, jeder konnte sich nach seinen Interessen und seiner Lust mit Kindern und Jugendlichen befreundeter
Gruppen des Camps an der frischen Luft betätigen. Dies war vermutlich auch dem schlechten Handyempfang geschuldet, kein Internet hieß automatisch Kommunikation und Aktionen.
„Leinen los!“. Der erste Kontakt zum Anpaddeln stand bereits am Sonntagabend auf dem Programm. Das Wetter war super und zur Eingewöhnung ging es erst mal mit Kanadiern und Kajaks vom Vilzsee zum
Schwarzen See. Am Dienstag ging es auf die große Zwei-Tagestour mit Kajaks und Kanadiern. Am Montag paddelte das Team Kajak über elf Seen zum Wasserwanderplatz in Priepert am Ellbogensee. Besonderes
Highlight war an diesem Tag die Paddeltour durch die Schwaanhavel! Die Sonne schien uns auf die Nasen und wir gelangten nach 31 km gesund, entkräftet und ohne Sonnenbrand auf den Wasserwanderplatz in
Priepert. Hier empfing uns das Team Küche mit einem leckeren stärkenden Abendbrot. Nach dem ziemlich frühen rustikalen Paddlerfrühstück outdoor ging es gemütlich, heute nur 21 km, mit vielen
Badepausen durch acht Seen zurück Richtung Camp.
Einer der Höhepunkte an diesem Tag waren die drei Schleusen hoch und runter vom See. Am Mittwoch haben wir dann einen ruhigen Tag eingelegt. Die Betreuer entschieden sich aufgrund der vorhergesagten Temperaturen für HITZEFREI, was es leider in der neuen Schule nicht mehr gibt! Wir spielten, badeten und tauchten im glasklaren Wummsee. Verrückt, wie sehr man sich auf einen Supermarkt freut, wenn man im Zeltlager ist und drei Tage kein Taschengeld ausgeben konnte.Der Donnerstag war nochmals ein Tag auf dem See für ALLE. Diesmal starteten
auf einen Blick…
seit 2008 teilgebundene Ganztagsschule ab Klasse 5
seit 2012 „berufswahlfreundliche Schule“
seit 2012 „kreative Schule“
seit 2013 „START-Projekt“
seit 2014 vollgebundene Ganztagsschule bis Klasse 10
seit 2014 Referenzschule für soziales Lernen
seit 2015 „Erasmus+ Programm“